D E R K Ö N I G D E R E D E L S T E I N E
D I A M A N T E N
Diamanten begeistern mit ihrem einzigartigen Feuer seit jeher und gelten nicht umsonst als Könige unter den Edelsteinen. Während ihre Schönheit durch verschiedene Schliffe besonders betont wird, bemisst sich ihr Wert anhand von fünf feststehenden Kriterien – den sogenannten 5 Cs. Wir klären auf.
D I E 5 Cs
I M D E T A I L
Der Wert eines Diamanten lässt sich nicht pauschal festlegen. Vielmehr ist jeder Diamant so einzigartig wie ein menschlicher Fingerabdruck und besitzt ganz individuelle Eigenschaften. Für die Qualitätsbeurteilung eines Diamanten gibt es daher weltweit anerkannte Standard-Kriterien – die sogenannten 4Cs: Cut, Colour, Carat und Clarity. In der jüngeren Vergangenheit hat sich ein fünftes C – Confidence – zusätzlich etabliert, das für Diamanten aus seriösen Quellen steht.
C U T
Mit einem optimalen Schliff (engl. „cut“) lässt sich der Wert eines Diamanten steigern. Denn durch passende Facetten und Proportionen strahlt das Feuer des Steins besonders hell und reflektiert das Licht in zauberhafter Weise. Der zum Diamanten passende Schliff und die Qualität der Ausführung sind daher zwei der wichtigsten Faktoren für die Preisgestaltung. Ziel ist stets eine Endform mit möglichst ausgeglichenen, gleichmässig angeordneten und optimal ausgearbeiteten Facetten zu erreichen. Am bekanntesten ist der Brillantschliff mit insgesamt 57 Facetten. Er verleiht dem Stein eine ganz besonders hohe Brillanz. Der Baguetteschliff hingegen betont die Reinheit eines Diamanten – mit nur 14 Facetten. Weitere bekannte Schliffe sind der Herz-, Oval-, Tropfen- und Prinzessschliff. Ein kleines Revival erlebte zuletzt zudem der Navetteschliff.
C O L O U R
Diamanten bestehen aus Kohlenstoff, der sie farblos erscheinen lässt. Spuren anderer Elemente verleihen ihnen jedoch leichte Tönungen. Ein Diamant ist umso wertvoller, je farbloser er ist. Die Farbe (engl. „colour“) weisser Diamanten wird auf einer Skala vom Farbgrad D bis Z beurteilt, Steine mit dem Farbgrad D sind die hochwertigsten, aber gleichzeitig auch am seltensten in der Natur vorkommende. Unter 10 Prozent aller geförderten Diamanten habe diese beste Farbeigenschaft. Intensiv gefärbte Steine hingegen werden als „Fancy Diamonds“ bezeichnet. Sie erzielen aufgrund ihrer Seltenheit hohe Preise – im Schnitt findet sich ein "Fancy Diamond" unter 100.000 Exemplaren. Es gibt sie beispielsweise in Pink, Gelb oder Blau.
C A R A T
Das Gewicht eines Diamanten wird in Karat (engl. „carat“) gemessen. In der Antike wurde ein Karat noch mit dem Gewicht eines Samens des Johannisbrotbaums gleichgesetzt. Seit 1907 jedoch entspricht ein Karat exakt 0,2 Gramm. Der Wert des Diamanten wird massgeblich von seinem Gewicht, sprich seiner Karatangabe, beeinflusst, jedoch ist zu beachten: Der Wert steigt nicht linear, sondern exponentiell. Ein 1-karätiger Diamant ist deshalb nicht das doppelte, sondern ein Vielfaches eines 0,5-karätigen Diamants in gleicher Qualität wert.
C L A R I T Y
Am schönsten strahlen Diamanten, wenn die Reflexion des Lichts nicht getrübt wird. Störfaktoren können beispielsweise Risse, Trübungen und Mineral- oder Kristalleinschlüsse im Stein sein. Alle natürlichen Diamanten besitzen solche Merkmale, entscheidend ist jedoch, inwieweit sie sichtbar sind. Der Reinheitsgrad (engl. „clarity“) eines Steins gibt Auskunft darüber. Die Graduierung erfolgt bei 10-facher Vergrösserung durch ein Mikroskop. Lupenreine Qualitäten kommen sehr selten vor und sind entsprechend wertvoll. In der Fachwelt werden Einschlüsse eingeordnet und in einer Reinheitsskala von FL (flawless, keine Einschlüsse) in Abstufungen über VS (very small included, Risse und Einschlüsse sind erkennbar) bis hin zu P1-P3 abgestuft, bei welcher Reinheitsklasse die Einschlüsse sogar mit dem blossen Auge sichtbar sind.
C O N F I D E N C E
Neben den schon lange bekannten 4 Cs wurde vor einigen Jahren ein weiteres Bewertungskriterium eingeführt – das Vertrauen (engl. „confidence“). Wir als Juwelier haben jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Diamanten und kaufen ausschließlich aus seriösen Quellen. Sorgsam wählen wir nur die Steine aus, die wir Ihnen auch mit gutem Gewissen ans Herz legen können. Als Ihr Partner vor Ort stehen wir Ihnen verlässlich zur Seite und beraten Sie vertrauensvoll bei der Wahl Ihres neuen Diamantschmucks.